Goethe-Geburtstag in Weimar gefeiert – SPD-Ortsverein Beckum unterwegs

Mehr als 100 Beckumerinnen und Beckumer sind mit dem SPD- Ortsverein Beckum in die Landeshauptstadt Thüringens, Erfurt, in den Wintersportort Oberhof sowie in die Goethestadt Weimar aufgebrochen. Nach einer ausführlichen Stadtbesichtigung in Erfurt bezogen die Mitreisenden das Hotel in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und beendeten den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen.
Am zweiten Tag startete eine Panoramafahrt durch den Thüringer Wald, die durch professionelle Reiseführer begleitet wurde. Zunächst konnte eine Glasbläserei besucht werden, in der dieses traditionelle Handwerk der Region anschaulich vorgeführt wurde. Anschließend ging es per Bus zu den berühmten Oberhofer Sportstätten (u.a. Bobbahn und Sprungschanze). Es folgte ein Rundgang durch den Ort Oberhof. Am Abend lockte dann wieder die Erfurter Innenstadt, in der u.a. zeitgleich auch die Domstufen- Festspiele stattfanden. Erfurt hat sich mit seiner gut erhaltenen Bausubstanz, wie der Krämerbrücke, zu einem touristischen Highlight in Ostdeutschland entwickelt.

Ein großer Teil der Reisegruppe traf sich dann spätabends noch in der Szenekneipe Willy B., direkt gegenüber vom Bahnhof. 1970 hatte Willy Brand sich an dieser Stelle mit dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Willi Stoph zum ersten deutsch- deutschen Gipfeltreffen im Erfurter Hof getroffen. Die „Willy, Willy“- Rufe der Bevölkerung waren eindeutig auf Brandt bezogen und irritierten schon damals die DDR- Machthaber.
Am Sonntagmorgen folgte die Weiterfahrt nach Weimar, wo zunächst eine sachkundige Stadtbesichtigung stattfand. Die Reisegruppe der Beckumer SPD traf pünktlich zum 262. Geburtstag von Johann Wolfgang Goethe am 28. August in Weimar ein. 1775 siedelte Goethe auf Einladung des jungen Herzogs Karl August in die sächsische Residenzstadt Weimar über. Hier bekleidete er zahlreiche staatliche Beamtenpositionen, u.a. Geheimer Legationsrat, Geheimer Rat und Leiter der Finanzkammer. Auch schrieb er zahlreiche Gedichte, vornehmlich Naturlyrik, darunter die „Harzreise im Winter“, „Wanderers Nachtlied“, „Ilmenau“ und sein wohl bekanntestes Gedicht „Über allen Gipfeln ist Ruh“ sowie verschiedene Balladen („Erlkönig“). Auch dass Goethe kein Kind von Traurigkeit war, erfuhren die Beckumerinnen und Beckumer auf ihrem Gang durch die schöne Innenstadt von Weimar. Anschließend ging es dann wieder Richtung Beckum.
Nach Auskunft der mitreisenden Vorstandsmitglieder Dagmar Arnkens- Homann, Birgit Harrendorf- Vorländer und Dr. Rudolf Grothues geht die nächste Reise des SPD- Ortsvereins Beckum im Jahre 2012 nach Potsdam und Braunschweig. Hierzu werden Interessierte wieder frühzeitig über die Presse informiert.