Die SPD Kreistagsfraktion war zu Gast bei der AWO in Beckum. Klaus Kühn, Einrichtungsleiter der AWO-Häuser Ahlen und Beckum sowie die Pflegedienstleiterin Susanne Seeger gaben den Anwesenden einen guten Einblick in die Arbeit des Hauses. Der Heimbeirat der Einrichtung unterstützte Herr Kühn darin und machten deutlich, dass sie mit dem Angebot mehr als zufrieden sind. Fraktionsvorsitzende Dagmar Arnkens-Homann sprach sich für ihre Fraktion für eine verbindliche Pflegebedarfsplanung des Kreises aus und wurde dabei von Herrn Kühn bestärkt.
Der Beckumer Bürgermeisterkandidat Dr. Rudolf Grothues sprach auch auf die Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik ein. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von Einrichtungen in der Stadt Beckum, die sich dem Wohl älterer Menschen gewidmet haben. Diese Zusammenarbeit habe sich bewährt und soll auch weitergeführt werden. Einig waren sich die Beteiligten, dass auch Vertreter des Stadtrates mehr in diesen Diskussionsprozess einbezogen werden sollen. Grothues und Arnkens-Homann zeigten sich erfreut über die Absicht, dass im AWO Heinrich-Dormann-Zentrum weiterhin an der Zweizimmerstrategie (Wohnraum und sep. Schlafzimmer) festgehalten werden soll. Zwar werden die Wohnungen barrierefrei umgebaut, trotzdem soll den Bewohnern auch zukünftig der bisherige Pflegezimmerstandard angeboten werden. Das ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.