Die Arbeitsgemeinschaft 60plus und die Jugendorganisation (Jusos) im SPD-Stadtverband Beckum laden gemeinsam ein:
Flüchtlingsarbeit in Beckum – Anforderungen und Erfahrungen
am 28.01.2016 um 19.30 Uhr
Pulverschuppen (Festscheune), Weststr. 7
Kaum eine Aufgabe stellt Bund, Länder, Kreise und Kommunen derzeit vor größere Herausforderungen als die Flüchtlingspolitik. Nur wenn die Kommunen in der Lage sind, die Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland kommen, bestmöglich aufzunehmen, könnten soziale Konflikte verhindert und zivilgesellschaftliche Unterstützung gesichert werden.
Wir möchten dieses Treffen dazu nutzen, uns zu informieren und zu klären, welche Probleme und Herausforderungen inzwischen bewältigt werden konnten. Daran anschließend soll weiterer Handlungsbedarf benannt werden und wer hier aktiv werden könnte und welche Möglichkeiten es gibt, voneinander zu lernen und gute Beispiele für gelungene Projekte in Beckum auszutauschen.
Es sind zu dieser Diskussion Verantwortliche aus der Stadtverwaltung Beckum sowie weitere Ansprechpartner der am „Runden Tisch für Flüchtlingshilfe“ beteiligten Organisationen, Vereine oder Initiativen eingeladen worden.
Wir wollen mit Herrn Herbert Essmeier (Fachbereichsleiter Jugend und Soziales bei der Stadt Beckum) die Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Zuständigkeiten der Stadtverwaltung Beckum sowie seine Erfahrungen in der praktischen Hilfe als Einstieg in das Thema ausführlich diskutieren.
Weiterhin werden Vertreter helfender Gruppen, wie Integrationslotsen, Jungsozialisten und Mitglieder des „Runden Tisches für Flüchtlingsfragen“ ihre Aktivitäten vorstellen und gern mit uns diskutieren.
Interessierte Gäste, nicht nur SPD-Mitglieder, sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf ihre und eure Teilnahme.
Hendrik Küpper
Tel: 0157-83655195 o. 02521/13314
E-Mail: hkuepper10@nullgmx.de
Erhard Lechelt
Tel: 0151-19691999 o. 02521-5073
E-Mail: lechelt@nullt-online.de