Die Holcim WestZement GmbH plant im Rahmen der Mergeltransporte vom Steinbruch Lippweg-Nord zum Werk Kollenbach, den Lindenkamp entsprechend auszubauen. Die Straße ist das Verbindungsstück zwischen dem Lippweg und dem Sudhoferweg und gehört zur Zementroute. Derzeit wären Radfahrer aufgrund des aufkommenden Schwerlastverkehrs stark gefährdet. Deshalb soll der Radweg von der Straße getrennt verlaufen. Genauer gesagt auf den ehemaligen Bahngeleisen im Bereich des einstigen Zementwerks Mersmann, die mit einer wassergebundenen Decke versehen werden sollen und damit von viel Grün umgeben.
Holcim hat im Eingangsbereich des Lindenkamps bereits aus Lärmschutzgründen die beiden Häuser links und rechts aufgekauft, die sukzessive zurückgebaut werden. Damit sich die LKWs ohne Probleme begegnen können, sollen Haltebuchten in dem Bereich eingerichtet werden, in dem die Straße einspurig verläuft. Auch Schleppkurven sind eingeplant, die die Fahrmanöver erleichtern sollen. Gesperrt wird der Lindenkamp nur im Bereich des Öltanks auf dem ehemaligen Gelände des Zementwerkes Mersmann (stillgelegt 2007), – jedoch nur für maximal sechs Wochen. Eine Führung der Straße über das ehemalige Mersmann-Gelände sei nicht möglich, da sich darunter Tunnel befänden, die bei der hohen Belastung einbrechen könnten.
Die Baumaßnahme könnte im Herbst beginnen, wenn der Ausschuss für Stadtentwicklung und Demografie am 11. September der Maßnahme zustimmen sollte. hat. Mitte 2020 soll das Bauvorhaben mit insgesamt sieben Abschnitten idealerweise abgeschlossen sein. Vorgestellt wurde das Projekt am 16. August von Diplom Bauingenieur Thomas Kranz vom Ingenieurbüro Kranz aus Oelde-Stromberg und Sabrina König, Leiterin Umweltschutz der Holcim WestZement GmbH.
Von der SPD-Fraktion nahmen Sigrid Himmel, Felix Markmeier-Agnesens, Hubert Kottmann und Ralf Högemann an der Infoveranstaltung teil. Die Stadt Beckum wurde durch Johannes Waldmüller vom Fachdienst Stadtplanung und Wirtschaftsförderung vertreten. Auch zahlreiche Anwohner des Lippwegs und insbesondere aus der Bauernschaft Dünninghausen informieretn sich vor Ort. Dabei wurde deutlich, dass dringend ein durchgehender Radweg am Lippweg erstellt werden muss, der es den Bewohnern möglich macht, sicher nach Beckum zur Arbeit und zur Schule zu gelangen. Derzeit sei die Fahrt mit dem Fahrrad hochgradig gefährlich, betonte unter anderem Maria Ingenhorst. Helmut Reiterer, Werksleiter der Holcim WestZement GmbH , sagte zu, dass Holcim entsprechende Flächen zur Verfügung stellen werde, um die Maßnahme schnell realisieren zu können.
Holcim plant bauliche Maßnahmen im Rahmen der Mergeltransporte vom Steinbruch Lippweg-Nord zum Werk Kollenbach
