Wie funktioniert Kommunalpolitik in Beckum? Jugendprojekt „Kommunalpolitik erleben” gestartet

Wie funktioniert Kommunalpolitik in Beckum? Das erfahren 12 Jugendliche in den nächsten zwei Monaten im Rahmen des Projekts „Kommunalpolitik erleben” aus nächster Nähe.
7 Mädchen und 5 Jungen der 9. Jahrgangsstufe haben in den nächsten Monaten abends viel vor: Sie besuchen Sitzungen der ihnen zugewiesenen Fraktionen und erfahren, wie Entscheidungen für Ausschuss- und Ratssitzungen dort vorbereitet werden. Und auch in den öffentlichen Gremiensitzungen werden sie bis zum 2. April vermehrt auf den Zuschauerbänken zu finden sein, um den Weg von einer Idee, einem Antrag oder einem Entwurf über die Entscheidung bis zur Umsetzung zu erfahren. Dabei schauen sie auch örtlich über den Tellerrand, mit dem Besuch des Düsseldorfer Landtags, der am 19. Februar ansteht.
Bei der Auftaktveranstaltung sagte unser Fraktionsvorsitzender Karsten Koch: „Ich gratuliere Euch zu Eurer Bereitschaft, an dem Projekt teilzunehmen. Damit habt Ihr einen exklusiven Einblick in den Betriebsraum der Politik. Denn Entscheidungen werden in den Fraktionen vorbereitet und oftmals auch mühsam erarbeitet. Den Vorlauf kann man allerdings in den Ausschusssitzungen meistens gar nicht erkennen.“
Schon am ersten Tag erfuhren die Jugendlichen vor allem eines: Politische Arbeit ist zeitintensiv. Im Anschluss an den Auftakt gingen sie mit in die jeweiligen Fraktionssitzungen, die immer montags stattfinden. Im Weiteren werden sie die Ausschüsse, die sie besonders interessieren, sowie die nächsten Ratssitzungen besuchen und vor allem jede Menge Vorlagen lesen.