Michael Gerdhenrich (parteilos) soll Bürgermeister in Beckum werden

Die SPD hat heute (6. Februar) Michael Gerdhenrich als ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 13. September 2020 vorgestellt. Der 35jährige Jurist ist derzeitig als Syndikusrechtsanwalt bei einem europäischen Familienunternehmen mit ostwestfälischen Wurzeln (Nagel-Group in Versmold) beschäftigt.

Der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Felix Markmeier-Agnesens betonte gemeinsam mit den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Dr. Rudolf Grothues (Beckum), Ralf Högemann (Neubeckum) und Peter Tripmaker (Roland) sowie dem Fraktionsvorsitzenden Karsten Koch, dass Partei und Fraktion geschlossen hinter der Kandidatur von Michael Gerdhenrich stehen. In einem längeren Meinungsbildungsprozess haben sich diese fünf Vorsitzenden, der Stadtverbandsvorstand, ein Stadtparteitag und die Fraktion mit der Kandidatur befasst. Sie sind gemeinsam zu der einmütigen Überzeugung gekommen, dass der parteilose Gerdhenrich ein idealer Bürgermeisterkandidat ist und beste Voraussetzungen mitbringt, um Menschen zu begeistern, verkrustete Strukturen in der Stadtverwaltung aufzubrechen und mutig neue Akzente in der Stadtpolitik zu setzen.

Felix Markmeier-Agnesens: „Unser Stadtparteitag, bei dem alle SPD-Mitglieder in der Stadt Beckum stimmberechtigt sind, hat Michael Gerdhenrich einstimmig nominiert. Mit seiner Vorstellung musste er sich vielen Fragen zu seiner Person und seiner Agenda stellen. Er hat schlicht alle begeistert.“

Dr. Rudolf Grothues: „Michael Gerdhenrich hat meine ganz persönliche Unterstützung. Mit meiner eigenen Erfahrung als Bürgermeisterkandidat habe ich ein sehr gutes Gefühl, dass er es schafft.“

Ralf Högemann: „Unserer Stadt geht es gut, aber wir müssen viele Weichen neu stellen und stärker in die Zukunft investieren. Michael Gerdhenrich ist der Richtige für diesen Aufbruch.“

Peter Tripmaker: „Die Bürgerinnen und Bürger mit ihren vielen Anliegen, Bedürfnisse und Sorgen müssen wieder ernst genommen werden und im Mittelpunkt stehen. Dafür steht unser Bürgermeisterkandidat.“

Karsten Koch: „Bei den Themen Bildung, Klimaschutz, Digitalisierung und Infrastruktur brauchen wir mehr Tempo. Mit der derzeitigen Mehltau-Stimmung in der Verwaltung sind nur noch Tippelschritte möglich. Michael Gerdhenrich wird das ändern.“

Stadtverbandschef Felix Markmeier-Agnesens erklärte, dass man sich in der SPD frühzeitig dafür geöffnet hat, auch mit einem parteilosen Bewerber zur Wahl anzutreten. Entscheidend sind im Findungsprozess der SPD insbesondere die Qualifikation, die Begeisterungsfähigkeit, eine sympathische Persönlichkeit und der Mut zu Veränderungen gewesen. Das alles haben wir in der Person von Michael Gerdhenrich gefunden.
An erster Stelle steht für uns die Stadt und dann erst kommt die Partei. Wir spüren auf allen politischen Ebenen, dass die Menschen sich nicht mehr in den eingetretenen Pfaden wohlfühlen und erwarten, dass auch Menschen außerhalb des eingespielten Politikbetriebes Verantwortung übernehmen können. Insofern ist Michael Gerdhenrich ein Bürgermeisterkandidat, der das besondere Vertrauen der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten besitzt. Darüber hinaus kann und wird er aber auch Wählerinnen und Wähler aus allen politischen Lagern und die Unzufriedenen, die ihre politische Heimat nicht bei der SPD haben, ansprechen.

Nachdem die Entscheidung innerhalb der SPD gefallen ist, gibt es nun auch Gespräche mit anderen politischen Gruppierungen zu einer möglichen Unterstützung für den Bürgermeisterkandidaten. Diese sind vielversprechend, aber noch nicht abgeschlossen. Die Entscheidungsprozesse laufen und aus Vertraulichkeitsgründen kann es erst in wenigen Wochen weitere Informationen zu den Ergebnissen geben.

Bereits am kommenden Samstag, 8. Februar, wird Michael Gerdhenrich von 10 bis 12 Uhr an der Nordstraße im Rahmen eines Informationsstandes das Gespräch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern suchen.

Weitere Informationen zu Michael Gerdhenrich gibt es auch unter hier.