Für die SPD in Beckum ist die Reaktivierung der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) für den Personennahverkehr auf der Gesamtstrecke von Münster über Sendenhorst, Neubeckum und Wadersloh bis nach Lippstadt ein zentraler Baustein für eine umweltfreundliche und klimagerechte Mobilität im Kreis Warendorf. „Die Einstellung des Personenverkehrs im Jahr 1975 auf dieser Strecke hat die SPD immer als großen Fehler kritisiert. Trotz lang andauernden großen Widerstandes haben wir jetzt die Verwirklichung des Bauabschnitts von Münster bis nach Sendenhorst durchsetzen können; nun geht es um die Planung und Durchführung des nächsten Bauabschnitts“, betont unser Fraktionsvorsitzender Karsten Koch.
„Als SPD-Beckum wollen wir die Mobilitätswende und fordern aus diesem Grund die Reaktivierung der WLE-Strecke von Münster über Neubeckum nach Lippstadt“, so der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Felix Markmeier-Agnesens. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) stellt eine zentrale Voraussetzung dar zur Sicherung der Mobilität für alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere für diejenigen, die nicht mit dem Auto fahren können oder wollen. Die Grundlage dazu ist ein attraktives Angebot von Bus und Bahn.
„Wir haben im Kreis Warendorf im Vergleich zu anderen Regionen – trotz Schwächen im Detail – ein insgesamt gutes Busangebot. Dennoch ist die bestehende Infrastruktur (Straßen/ÖPNV) bereits jetzt überlastet und kann zukünftige Entwicklungen nicht mehr bewältigen. Zu Stoßzeiten stehen die Busse im Stau; der Fahrplan ist nicht verlässlich“ betonte Landratskandidat Dennis Kocker.
Die Alternative ist eine umweltfreundliche Bahnverbindung, die modernste, umweltfreundliche und klimagerechte Technik bei den Zügen und Gleisen zum Schallschutz und zur Sicherung der Bahnübergänge einsetzt und eine gute Anbindung an alle anderen Verkehrsmittel bietet. Von der Bahnverbindung profitieren Beckum und die anliegenden Gemeinden und sie ermöglicht mit einem leistungsfähigen und staufreien Mobilitätsangebot eine deutliche Steigerung der Wohnqualität. Für den parteilosen Bürgermeisterkandidaten Michael Gerdhenrich ist klar: „Die WLE-Reaktivierung steht für ein leistungsfähiges und staufreies Verkehrsmittel. Ein dichter Fahrplantakt mit Anbindung an das bestehende Bussystem liefert Pünktlichkeit, Komfort und mehr Sicherheit.“
In Neubeckum kann hierdurch der wichtige Anschluss an die Fernzüge Hamm – Bielefeld – Hannover und in Lippstadt der Anschluss an die Strecke Hamm – Paderborn – Kassel und weitere Fernverkehrsverbindungen erreicht werden. „Die Region profitiert nachhaltig davon, denn durch die Verlängerung der WLE Strecke können wir die Infrastruktur in Beckum effektiv stärken“, zeigt Felix Markmeier-Agnesens die Perspektiven für unsere Region auf.
Das Bild zeigt Karsten Koch, Dennis Kocker, Michael Gerdhenrich und Felix Markmeier-Agnesens vor dem ehemaligen Bahnhofs-Empfangsgebäude in Neubeckum.
Bildrechte/Credit: ChrisBraun.net