Beckum wird mit uns „Fahrradfreundliche Stadt“.

Das Fahrrad ist auch im Alltag eine gute Alternative zum Pkw, um sich in unserer Stadt fortzubewegen. Selbst größere Einkäufe könnten beispielsweise mit einem Lastenfahrrad erledigt werden. Richtig ist aber auch, dass unser Radwegenetz dafür erweitert und zahlreiche Gefahrenpunkte beseitigt werden müssen. Wir Sozialdemokraten haben genau aus diesem Grund,  die Ausarbeitung eines Radverkehrswegenetzes als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung vehement unterstützt und erwarten von der Maßnahme, dass sie der  Auftakt zu einer wesentlichen Veränderung bei der Wahl der Fortbewegungsmittel in unserer Stadt ist. Nur, wenn gezielt in das Radwegenetz investiert wird, ist unser erklärtes Ziel zu erreichen: Beckum soll zertifizierte „Fahrradfreundliche Stadt“ werden! Das heißt: Der Lückenschluss des Radwegnetzes in der Beckumer Innenstadt muss ebenso weiter vorangetrieben werden wie die sichere Anbindung der Bauernschaften an das Innenstadtnetz. Das Fahrrad muss als Verkehrsmittel bei künftigen Planungen nicht nur verstärkt einbezogen werden, sondern eine zentrale Position in allen Beckumer Stadtteilen einnehmen. Moderne Radabstellanlagen müssen auch in Neubeckum, Vellern und Roland geschaffen werden sowie Servicestationen für E-Bikes an zentralen Stellen des Stadtgebietes wie beispielsweise an allen öffentlichen Einrichtungen einschließlich Schulen. Aber auch zum Beispiel in unmittelbarer Nähe von Supermärkten. Ausgelobt von der Stadt Beckum sollen jährlich drei „Beckumer Radaktivsten“ prämiert werden. Auf diese Weise soll ein kleiner Anreiz dafür geschaffen werden, dass möglichst viele Strecken, zum Arbeitsplatz oder zur Schule, mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Wir wollen zudem, dass ein Verkehrsübungsplatz eingerichtet wird. Dort sollen Kinder, aber auch Anfänger älterer Semester, die Fähigkeit des Radfahrens erwerben und zwar in einer sicheren Umgebung. Die Reaktivierung der WLE-Bahnstrecke Lippstadt – Wadersloh – Beckum – Sendenhorst – Münster wird von uns schon mehr als zwei Jahrzehnte gefordert – dafür werden wir uns auch weiterhin stark machen, um Pendlern die Fahrt zum Arbeitsplatz mit dem Zug zu ermöglichen. Alle Maßnahmen dienen der Verbesserung des Klimas, eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre.