Der Bund stellt den Kommunen durch einen Nachtragshaushalt, der die Konjunktur ankurbeln soll, zusätzlich auch eine Milliarde Euro mehr für den Digitalpakt Schule zur Verfügung. Damit sollen Schulen als Folge der Corona-Pandemie Präsenzunterricht und E-Learning besser miteinander verbinden. Das Land stockt den NRW-Anteil von 210 Mio. Euro noch auf, so dass die Stadt Beckum als Schulträgerin rund 361.000 für ihre Schulen bekommt. Damit sollen insbesondere digitale Endgeräte finanziert werden. Bei der Umsetzung in unserer Stadt werden wir als SPD-Fraktion genau darauf achten, ob besonders Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft kein adäquates digitales Endgerät besitzen, zu Beginn des neuen Schuljahrs ausgestattet werden.
Konjunkturprogramm des Bundes macht es möglich: 361.400 Euro für Digitalisierung in Beckumer Schulen
