Spätestens seit der Fridays for Future Bewegung kann keiner mehr behaupten, dass die Jugend nicht an Politik interessiert ist. Wir wollen das politische Interesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter fördern, indem wir einen Jugendbeirat bilden und so die jungen Leute an Themen aus ihren Lebensbereichen beteiligen.
Mit der Einrichtung eines Jugendbeirates möchten wir Jugendlichen die Möglichkeit geben, das Mitwirken zu erlernen und insgesamt das Interesse an Politik wecken. Junge Menschen sollen mit entscheiden, unter welchen Lebensbedingungen sie aufwachsen und auch Verantwortung dafür übernehmen.
So sollen junge Menschen im Alter von etwa 12 bis 20 Jahre direkt an kommunalpolitischen Entscheidungen mitwirken können. Sie sollen ihre Interessen vertreten, Ideen, Wünsche und auch Einwände äußern und konkret Einfluss auf Planungen nehmen können. Dabei gilt: Wer sich engagieren möchte, egal ob dauerhaft oder nur einmalig für ein bestimmtes Ziel, kann das tun und erhält mit dem Jugendbeirat eine Plattform.
Wichtig ist uns, dass das Gremium strukturell in die kommunalen Entscheidungsprozesse verankert wird und somit ernst genommen.
Wir geben der Jugend eine Stimme!
