Lebenslanges Lernen. Ist auch für die Umwelt gut.

Eine bekannte Erkenntnis ist, dass man nur das schützt, was man kennt und schätzt. Wir wollen daher Angebote der Umweltbildung für alle Generationen schaffen, um neues Wissen zu erwerben, vorhandene Kenntnisse weiterzugeben und Möglichkeiten des Austauschs zu schaffen. Ziel muss es sein, ein enges Netzwerk vorhandener und neuer Einrichtungen und Initiativen zu schaffen, um ein gemeinsames und stetig wachsendes Bildungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen.

Klar ist aber auch: Die städtische Verwaltung selbst muss aktiv und engagiert vorangehen! Wir wollen daher, dass unter städtischer Federführung ein außerschulischer Lernort zur Umweltbildung geschaffen wird. Dieser Lernort steht perspektivisch allen interessierten Schulen des Kreises Warendorf zur Verfügung und soll möglichst mit Hilfe von Fördergebern und Kooperationspartnern eingerichtet werden.

Umweltbildung soll Spaß machen und Teil familiärer Freizeitaktivitäten sein. Wir wollen daher, dass am Höxberg ein spannender und mit viel Bewegung und Aktionen verbundener Naturlehrpfad eingerichtet wird. Auf diese Weise werten wir dieses wunderschöne Gelände insbesondere für Familien deutlich auf und schaffen ein attraktives und ortsnahes Freizeitangebot für alle Generationen.

Wie kann ich meinen (Vor-)Garten naturnah und trotzdem pflegeleicht gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es auch auf Balkonen ein „Stück Natur“ zu schaffen? Wie kann ich durch mein Kaufverhalten, einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Lohnt es sich in eine Photovoltaikanlage zu investieren? Diese und viele andere Fragen wollen beantwortet sein, wenn wir es mit einer nachhaltigen Lebensweise ernst meinen, die aber auch alltagstauglich ist. Wir wollen daher, dass die Volkshochschule ein starkes Angebot zu Umweltbildung auflegt. Wir sind sicher, dass es hierfür eine große Nachfrage gibt! Zudem sollen die neu zu schaffenden „Beckumer Umwelttage“ ein fester Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders für die Bürgerinnen und Bürger werden. Wir wollen, dass hierfür Initiativen, Organisationen, Vereine, Unternehmen, die Stadt Beckum und weitere Akteure aus dem Bereichen Landwirtschaft, Umweltschutz und erneuerbare Energien als Aussteller und Seminaranbieter gewonnen werden.