Der parteilose Bürgermeisterkandidat Michael Gerdhenrich und der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Felix Markmeier-Agnesens waren zu Gast in der öffentlichen Bücherei Beckum, um sich mit der Büchereileiterin, Carola Paulmichl, über ihre Arbeit, die Bedeutung von Lesen und Pädagogik auszutauschen.
Eine Bücherei sei eine Bildungseinrichtung und deshalb müsse man sich stets weiterentwickeln und für Interessierte öffnen, so Carola Paulmichl. „Wir gehen mit unserem Angebot schon längst in Kitas und Schulen und lösen uns so ganz bewusst vom vorherrschenden Bild der reinen Leih- und Präsenzbücherei. Uns ist wichtig, unsere Arbeit auch dort anzubieten, wo sie gefragt ist und etwas bewirkt“ betont die Büchereileiterin.
Dem pflichtet Michael Gerdhenrich zustimmend bei. „Frühkindliche Förderung von Lese- und Medienkompetenz ist enorm wichtig. Deshalb ist es toll, dass die Bücherei so breit aufgestellt ist und so viele Kinder erreicht“.
Und in der Tat hat die öffentliche Bücherei Beckum extrem viel zu bieten. Angebote wie die „Beckumer Lesezwerge“, der „Bib-Fit-Büchereiführerschein“ und die „Powerleser“ geben Kindern, Jugendlichen und Eltern die Möglichkeit, auf spielerische und spannende Art in die Welt der Bücher und Medien einzutauchen. Und auch für diesen Sommer gibt es mit dem vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten „Sommerleseclub“ wieder ein kreatives Angebot, das Lesefreude wecken und die Bücherei zu einem lebendigen Ort machen soll.
„Hier wird einfach eine super Arbeit geleistet. Ich bin immer gerne mit meinen Kindern hier und stets begeistert vom tollen Angebot, der Atmosphäre und dem Engagement der Mitarbeiter. Ein solches Angebot möchte ich in Beckum nicht missen“ lobt Felix Markmeier-Agnesens die Arbeit.
Dass ein solches Angebot nicht vom Himmel fällt ist aber auch klar. Der Beruf der Büchereileitung sei fordernd und vielseitig, so Carola Paulmichl. „Neben ständiger Weiterbildung gehört viel Netzwerkarbeit, die Beschaffung von Fördermitteln wie auch die Weiterentwicklung technischer Standards dazu“ erklärt die Büchereileiterin. So werden das digitale Medienangebot und auch der Online-Katalog kontinuierlich weiterentwickelt.
Neben all diesen Angeboten findet natürlich auch der klassische Büchereibetrieb statt. Die Bücherei versteht sich dabei als lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt und legt großen Wert auf eine entspannte und gemütliche Atmosphäre. Das sei jedoch aufgrund der Räumlichkeiten nicht immer so einfach. Zwar ist das Erdgeschoss über eine Rampe erreichbar, das Obergeschoss ist aber nicht barrierefrei.
„Das ist ein Problem“ stellt Felix Markmeier-Agnesens klar und führt aus „ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen genauso wie Eltern, die mit Kinderwagen unterwegs sind, können die Bücherei nicht uneingeschränkt nutzen“. Das führe leider dazu, dass einige Menschen vom Besuch der Bücherei abgehalten würden. In diesem Punkt sieht auch Michael Gerdhenrich Handlungsbedarf. „Inklusion ist wichtig und Barrierefreiheit ein wesentlicher Baustein dazu, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben gleichermaßen teilhaben können. Hier können wir in Beckum sicherlich besser werden“ so der Bürgermeisterkandidat.
Die öffentliche Bücherei Beckum überzeugt auf ganzer Linie und deshalb ist für Markmeier-Agnesens klar „Die SPD in Beckum wird sich immer für eine Förderung der Bücherei aussprechen.
Das Bild ist bereits im Februar, vor Corona, entstanden und zeigt v.l.: Michael Gerdhenrich, Carola Paulmichl, Felix Markmeier-Agnesens