#Familie #Bildung #Arbeit #Digitalisierung #Klimaschutz #Sicherheit
Rede von Felix Markmeier-Agnesens anlässlich der Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Beckum für das Jahr 2021
Die ungekürzte Rede zum Download: >> Rede zum Haushalt 2021 als PDF-Datei
– Es gilt das gesprochene Wort –
Liebe Beckumerinnen und Beckumer,
eins ist klar, in Zeiten wie diesen, die von der Corona Krise wesentlich mitbestimmt werden, brauchen wir eine große Portion Mut und Lust auf Zukunft.
Deshalb müssen wir bereits jetzt die Weichen dafür stellen, mit unseren Mitteln dazu beizutragen, dass wir langsam aber sicher zur Normalität zurückkehren können. Wir müssen jetzt die Zukunft gestalten und einen Aufbruch für Beckum aufzeichnen. Für diesen Aufbruch ist der Haushalt die Grundlage.
Ich möchte Ihnen gerne verkürzt darstellen, welche Aspekte des Haushaltes für die SPD-Fraktion richtungsweisend sind und werde exemplarisch die Themen Sicherheitsinfrastruktur, Stärkung von Familien und Schulen, Stadtentwicklung und Digitalisierung ansprechen.
Im Haushalt 2021 wird sehr deutlich: in die Sicherheitsinfrastruktur unserer Stadt, sprich in die Feuerwehr, muss so viel wie nie zuvor investiert werden. Die Wache in Vellern wird bereits umgebaut und im kommenden Jahr beginnt der Neubau in Neubeckum.
Wir haben die Erwartung, dass für den Standort in Beckum ebenfalls die Bazooka gezündet wird. Ein weiterer Aspekt der Sicherheitsinfrastruktur sollten der Ausbau des Ordnungsamtes und die Sicherung der Hotspots in Beckum sein. Wir wollen und können es nicht hinnehmen, dass Beckum im Bereich der Kriminalität im Kreis Warendorf auf den 1. Rang geklettert ist.
Nun komme ich zu unserem nächsten Schwerpunkt:
Stärkung von Familien und Schulen
Familien mussten in den vergangenen Monaten viel auf sich nehmen, um ihre Kinder betreuen zu können. Mit dem beantragten Gebührenverzicht sollen die Eltern in der Stadt Beckum wenigstens finanziell entlastet werden. So lange eine Betreuung nach wie vor nicht zu 100 Prozent angeboten werden kann, kann man auch keine Elternbeiträge verlangen.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Haushaltes ist die Schaffung einer neuen KiTa auf dem Jakob in Beckum. – Auch wenn wir uns eine kleinere Kita gewünscht hätten und auch die enge Bebauung eher kritisch sehen, tragen endlich unsere jahrelangen Forderungen und Anstrengungen bei dem Ausbau der KiTa-Betreuung Früchte. Endlich schaffen wir es, der Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Beckum gerecht zu werden. Jetzt fehlt noch immer ein gerechtes Gebührensystem, das untere Familieneinkommen stärker entlastet.
Wir müssen auch unsere Schulen zu Erfolgsmodellen machen, in denen Schülerinnen und Schüler gut und gerne lernen und leben und wir ein passendes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler schaffen. Die Sanierung der neuen Grundschule Mitte sowie der Sekundarschule Beckum sind wichtige Schritte in die richtige Richtung.
Ein weiterer Schritt soll die Gründung einer Stadtschulpflegschaft werden. Denn nur durch aktive Teilhabe kann Demokratie gelingen.
Auch für die Freizeit in Beckum wird etwas getan: So wird endlich die Planung für die Errichtung einer Pumptrackanlage auf den Weg gebracht- ein perfektes Beispiel von Bürgerbeteiligung.
Ein zentraler Punkt unseres Wahlprogramms findet sich außerdem in diesem Haushalt wieder: Die Digitalausstattung unserer Schulen wird mit rund 1,4 Millionen informationstechnisch kernsaniert.
Dies ist eine gute Überleitung zum nächsten wichtigen Thema:
Wirtschaftsförderung und Digitalisierung
Beckum ist ein wichtiger Industriestandort und das soll und muss auch nach der Corona-Krise so sein. Wir sind stolz auf unsere mittelständischen Unternehmen wie zum Beispiel Beumer, Möllers, Blumenbecker, Cemex, Di Matteo und Berief food. Wie in der Vergangenheit wird es bei uns kein Zaudern geben, unsere lokale Wirtschaft zu unterstützen. So müssen wir weiterhin attraktiven Wohnraum schaffen, die Freizeitangebote verbessern und unbedingt die Innenstadt beleben. Wir können es uns im Wettkampf der Kommunen nicht erlauben, die Gewerbesteuer zu erhöhen. Wir müssen uns als Standort regional und überregional besser repräsentieren. Wir müssen besser herausstellen, was uns als Stadt ausmacht.
Auch die Digitalisierung ist ein Herzensthema der SPD und zählt neben dem Klimaschutz zu den wichtigsten Themen unserer Gesellschaft.
Durch die Bewerbung für das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ könnte ein ganz bedeutender Beitrag zur Stadtentwicklung Beckums geleistet werden.
Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesem Haushalt die Zukunft unserer Stadt im Blick haben.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe Ostern und schöne Feiertage und bleiben Sie gesund.