Unruhige Zeiten im Herzen der Demokratie: Gerrit Otto Eibrink aus Beckum lernt als Praktikant den Bundestag kennen

Der Deutsche Bundestag wird oft als Herz unserer Demokratie bezeichnet. In den letzten drei Wochen hatte Gerrit Otto Eibrink die Chance, dies im Büro von Bernhard Daldrup, SPD-Abgeordneter für den Kreis Warendorf, hautnah mitzuerleben. Hierzu hatte sich der Beckumer jedoch angespannte Zeiten ausgesucht:

Begleitet von den Unruhen des Ukraine Krieges, von Demonstrationen am Brandenburger Tor und vor der russischen Botschaft sowie tausenden von ukrainischen Flüchtlingen, die am Berliner Hauptbahnhof ankamen, tauchte Gerrit Otto Eibrink in das politische Geschehen der Hauptstadt ein.

Miterleben konnte er auch die Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der per Videoschaltung im Plenarsaal zum Deutschen Bundestag sprach.

Unter die Haut gehende Worte, die die Gräuel des Krieges beschrieben, die Todesangst der Menschen in den zerstörten Städten skizzierten und die den Westen eindringlich um Unterstützung baten. Worte eines Mannes, der „im Herzen Europas die Werte der Demokratie verteidige und bis zum Schluss in der umlagerte Stadt Kyjiw ausharren wolle“.

Neben diesem beeindruckenden Erlebnis hatte Gerrit Otto Eibrink auch die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem ehemaligen Bundesaußenminister Heiko Maas: „Gerade jetzt – im Angesicht des Krieges in der Ukraine – war es wertvoll, seine Einschätzungen zu erfahren und seinen Standpunkt zu diesem Konflikt kennenzulernen“, berichtet der Schüler.

Auch Arbeit gab es im Büro des Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup mehr als genug: So hatte Gerrit Otto Eibrink die Möglichkeit, Bürgeranfragen zu beantworten und die Aufgabe Hintergrundinformationen zu diversen Sachgebieten zu recherchieren.

Hervorragend unterstützt vom gesamten Berliner Büroteam konnte der Beckumer einen intensiven Einblick in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten erhalten.

Ebenfalls beeindruckend seien für ihn die architektonisch interessanten Gebäude des kompletten Bundestagskomplexes, der Plenarsaal, das Paul-Löbe-Haus und die vielen anderen Gebäude gewesen.

Durch intensive Korrespondenz mit dem Praktikant:innenprogramm der SPD Bundestagsfraktion profitierte Gerrit Otto Eibrink auch von den Erfahrungen der anderen Praktikant:innen, die ebenso wie er die Möglichkeit hatten, an den Sitzungen verschiedener Arbeitsgruppen teilzunehmen und somit auch die tägliche Arbeit im Bundestag kennenzulernen.

Er zieht abschließend ein begeistertes Fazit seiner Zeit in Berlin: „Tief beeindruckt insbesondere von der Charakterstärke und Entschlossenheit des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskiy, hat das Praktikum im Bundestag bei mir einen bleibenden Eindruck von der politischen Arbeit in Berlin hinterlassen. Ganz besonders vor dem Hintergrund des Krieges wurde deutlich, wie direkt Menschen in aller Welt von den Entscheidungen des Bundestages beeinflusst werden und wie stark ihr Geschick von den gefällten Entscheidungen abhängt.“