Knapp 90 Millionen Euro Breitbandförderung des Bundes: Auch der Kreis Warendorf profitiert – weiterer Zuwendungsbescheid versandt

„Das ist eine beachtliche Summe. Damit leistet der Bund einen enorm wichtigen Beitrag für die lückenlose digitale Erschließung des gesamten Kreises“, so fasst der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup die bisherige Förderung des Breitbandausbaus durch die Bundesregierung zusammen.

Der Kreis Warendorf stellte in der Breitbandförderung des Bundes  („Weiße-Flecken-Förderung“) insgesamt 22 Anträge zur Deckung einer Wirtschaftlichkeitslücke sowie einen Antrag auf Förderung einer Beratungsleistung. Darunter zwei kreisweite Flächenanträge und 19 Anträge im Sonderaufruf Gewerbe- und Industriegebiete sowie Häfen. Darüber hinaus wurde in der Bundesförderung Gigabit („Graue-Flecken-Förderung“) bislang ein weiterer Antrag auf Förderung für Beratungsleistungen gestellt und bewilligt.

Die Höhe der vom Bund bereitgestellten Mittel beträgt zum gegenwärtigen Zeitpunkt insgesamt 89.724.981 Euro. Diese Summe schließt sowohl alle „Weiße-Flecken-Anträge“ (Förderung von Adressen < 30 Mbit/s) als auch den Antrag auf Beratungsleistungen im „Graue-Flecken-Programm“ (Förderung von Adressen < 100 Mbit/s) ein. Fast 30 Millionen Euro sind bereits abgeflossen.

Nach und nach werden nun die Förderanträge bearbeitet und die endgültigen Förderbeträge festgelegt. Gestern erreichte die Kreisverwaltung ein weiterer Bescheid über die abschließende Höhe der Zuwendung. Der Kreis bekommt bei einer Förderquote von 50 Prozent 218.394 Euro zur Deckung einer Wirtschaftlichkeitslücke in Gewerbe- und Industriegebieten. Damit erhalten 18 Unternehmen Zugang zu schnellem Internet.