Prüfung der Ausgabe kostenloser Menstruationsprodukte in allen weiterführenden Schulen der Stadt Beckum – Pilotprojekt

Antrag: Prüfung der Ausgabe kostenloser Menstruationsprodukte in allen weiterführenden Schulen der Stadt Beckum – Pilotprojekt

Die Verwaltung wird beauftragt in einem Pilotprojekt an weiterführenden Schulen, unterschiedlicher Schulformen sowie in den Freizeithäusern der Stadt Beckum die kostenlose Ausgabe von Menstruationsartikeln einzurichten. Dafür werden hygienische und Vandalismus sichere Spender für Damenbinden und Tampons, die eine kontrollierte Ausgabe ermöglichen, angeschafft und installiert.

In einer zweijährigen Pilotphase sollen Erfahrungen, Reaktionen und Kosten des Angebots mit einer Evaluation ermittelt werden.

Begründung:

Die Regelblutung tritt durchschnittlich das erste Mal zwischen dem elften und vierzehnten Lebensjahr auf und beeinflusst das Leben von Mädchen und Frauen von diesem Zeitpunkt an monatlich.

In dieser Zeit werden viele Mädchen und Frauen vor große Herausforderungen gestellt, denn die Periode nimmt keine Rücksicht auf den Zeitpunkt oder die Lebenssituation. Daher kommt es nicht selten vor, dass Mädchen und Frauen unerwartet in die Situation kommen, akut Damenhygieneartikel zu benötigen. Die Mädchen und Frauen geraten von jetzt auf gleich in eine vermeidbare Stresssituation, sind dann massiv eingeschränkt. Viele von ihnen reagieren mit Scham, obwohl es sich um einen natürlichen biologischen Prozess des weiblichen Körpers handelt.
Zudem ist die Problematik der so genannten Periodenarmut nicht zu unterschätzen. – Armut, die offensichtlich wird, wenn sich Mädchen und Frauen Damenhygieneartikel nicht leisten können. Dann kommen Ersatzlösungen zum Einsatz, die u.U. eine gesundheitliche Gefahr darstellen können. Die Betroffenen nehmen möglicherweise weniger bis gar nicht am gesellschaftlichen Leben teil. Soziale und psychische Probleme können als Folge der Periodenarmut auftreten.

In einigen Europäischen Ländern ist es aus den oben genannten Gründen bereits gesetzlich geregelt, dass in öffentlichen Einrichtungen (insbesondere Schulen und Universitäten) Menstruationsprodukte kostenlos zur Verfügung stehen. In Westfalen- Lippe schlossen sich bereits Hamm und Unna diesem Leuchtturmprojekt an.
Die SPD-Fraktion wünscht sich, dass die Stadt Beckum ebenfalls aktiv wird und mit gutem Beispiel vorangeht. Denn Mädchen und Frauen dürfen wegen eines normalen biologischen Prozesses auf keinen Fall benachteiligt werden. Auch Beckum sollte deshalb einen Beitrag zur Enttabuisierung des Themas „Menstruation“ leisten und im zunächst ersten Schritt Mädchen im Alltag stärken, indem man ihnen kostenlose Menstruationsprodukte griffbereit an den weiterführenden Schulen und Freizeithäusern zur Verfügung stellt.

Ihre SPD im Rat der Stadt der Beckum!