Beckum – Am 24. Januar hat eine Delegation des SPD-Stadtverbandes Beckum um Andreas Focke, Felix Markmeier-Agnesens und Julian Ottenlips den Jugendtreff „Altes E-Werk“ an der Sternstraße in Beckum besucht.
Frau Horstmann konnte bei einer Führung durch das Stadtteilzentrum den SPD-Besuchern einen guten Überblick der Räumlichkeiten zeigen. Gerade der neue Anbau ist für die Einrichtung ein echter Gewinn, so ist dieser Teil mit einem modernen Büro, einem Multifunktions- und Tanzraum sowie einer großzügigen Küche ausgestattet. So neu der Anbau auch ist, weist der Altbau an mancher Stelle Nachholpotential auf.
Um den Jugendlichen auch in Zukunft eine attraktive Freizeiteinrichtung bieten zu können, ist ein Austausch verschiedenster Gruppen notwendig. Die SPD wird hier unterstützen. Konkret geht es darum, die Wünsche der Jugendlichen aufzunehmen und die Einrichtung nachhaltig zu gestalten. Das E-Werk bietet nämlich schon seit über 25 Jahren Kindern, Jugendlichen und anderen Gruppen unterschiedlichste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Neben sportlichen Aktivtäten wie etwa Fußball oder Tanzen, können die Jugendlichen auch kochen oder ihre Lebensläufe an Computern schreiben. Für all diese Aktivitäten benötigt die Einrichtung aber auch die passende Infrastruktur.
Zum Besuch fügt der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes, Julian Ottenlips, noch hinzu: „Es ist wirklich schön zu sehen, dass das Alte E-Werk von den Jugendlichen so gut angenommen wird. Unsere Aufgabe ist es, auch zukünftig dafür zu sorgen, dass das E-Werk die Jugendlichen erreicht. Gleichzeitig müssen wir das Personal, welches einen großartigen Job macht, mehr unterstützen. Die SPD freut sich, hier behilflich zu sein.“
Das Bild zeigt v.l. Andreas Focke, Ricarda Huerkamp, Sonja Horstmann, Julian Ottenlips und Felix Markmeier-Agnesens.