Antrag: Terminierung eines Austausches über die Kriminalitätsentwicklung in Beckum sowie Stellungnahme durch die örtliche Polizei
Die Fraktionen von SPD und FWG beantragen, die Verwaltung der Stadt Beckum möge Kontakt zur Kreispolizeibehörde aufnehmen, damit diese in der nächsten Sitzung des Rates der Stadt Beckum zur kürzlich veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 des Kreises Warendorf berichtet.
Begründung:
Die Kriminalitätsentwicklung in Beckum wirft viele Fragen auf, sicher nicht nur in unseren Fraktionen. In Absprache mit der örtlichen Polizei schlagen wir vor, im Rahmen einer Ratssitzung in den Austausch zu gehen und uns umfassend über die Kriminalitätsentwicklung in Beckum und die aktuelle Sicherheitslage in unseren Stadtteilen informieren zu lassen. Mehr Sicherheit für die Bevölkerung in Beckum zu schaffen, sollte im Rat der Stadt Beckum höchste Priorität genießen. In der Presse liest man aber immer häufiger von Übergriffen auf Passanten, egal ob bei Tag oder Nacht, auf Erwachsene oder Jugendliche- ganz geschlechtsunabhängig. Die aktuelle Kriminalstatistik bestätigt diesen Eindruck: Die Anzahl der Straftaten ist in Beckum im Vergleich zu 2021 um rund 16 % gestiegen (Vergleich NRW: 14 %). Beckum steht damit in der Kriminalitätshäufigkeitszahl im Kreis Warendorf auf dem ersten Platz. Uns ist bewusst, dass die hiesige Polizei im Rahmen ihrer personellen Möglichkeiten einen guten Job macht. Dennoch ist ein solcher Anstieg der Kriminalität ein Alarmsignal und ein Schlag ins Kontor für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in NRW und Beckum. Aus diesem Grund ist es ungemein wichtig, dass gemeinsam beraten wird, wie wir unsere Stadt sicherer machen können.
Hintergrund:
Die Fraktionen von SPD und FWG haben jeweils ein Gesprächsersuchen zum Austausch über die Kriminalitätsentwicklung in Beckum an die Kreispolizeibehörde des Kreises Warendorf gerichtet. Beide Terminanfragen wurden vom Leitungsstab mit dem Hinweis: (…)„Es wird deshalb vorgeschlagen, dass die Polizei auf eine entsprechende Anfrage der Stadt Beckum gegenüber dem Rat der Stadt Beckum berichtet. Aus unserer Sicht wäre dies ein möglicher Weg, zu den verständlicherweise vorgetragenen Fragen zur Kriminalitätsentwicklung aus polizeilicher Sicht Stellung zu nehmen und dabei die vertretenden Fraktionen gleichmäßig anzusprechen. Hoffentlich ist es möglich, dass Sie in der Stadt Beckum einen entsprechenden Antrag zu einer Tagesordnung machen, einem entsprechenden Ersuchen nach einem Bericht zu Kriminalitätslage würden wir dann nachkommen“, abgelehnt.
Ihre SPD im Rat der Stadt der Beckum!