Zu diesem umfassenden Thema haben der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften eingeladen. Und auch gewerkschaftlich organisierte Mitglieder der SPD Ortsvereine Neubeckum und Beckum haben an der Veranstaltung im Signal Iduna Park in Dortmund teilgenommen.
Denn Demokratie ist ein Thema der gesamten Gesellschaft – und eben nicht nur eine Aufgabe der Parteien in Deutschland.
Aktuelle Ereignisse weltweit sind uns ein Weckruf. Auch unsere Demokratie ist kein Selbstläufer! Unsere Grundwerte werden infrage gestellt, Verschwörungsmythen verbreitet und die Wahlbeteiligung ist so niedrig wie nie zuvor. In der aktuellen Krisensituation steht unsere Demokratie einmal mehr auf dem Prüfstand. Denn die soziale Spaltung der Gesellschaft fördert das Misstrauen in unsere demokratische Staatsform.
Dabei haben die Krisen der vergangenen Jahrzehnte bewiesen: Eine Krisenbewältigung, die auf demokratische und damit pluralistische Lösungen setzt, schützt besser vor Armut, sorgt für mehr wirtschaftlichen Erfolg und stärkt unseren sozialen Zusammenhalt. Mit einer starken Demokratie kommen wir besser durch die Krisen!
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich seit ihrer Gründung ein für die Demokratisierung der Wirtschaft, für die Stärkung der Mitbestimmung im Betrieb und für eine gelebte Solidarität.
An dem Tag der Demokratie wollen wir überprüfen, wo wir aktuell stehen und wie wir uns für die Zukunft aufstellen müssen. Als eine der größten Demokratiebewegung der Welt wollen wir gemeinsam Antworten finden auf die Herausforderungen unserer Zeit. Gelebte Solidarität ist Grundlage von Demokratie. Gemeinsam müssen wir an unserer Demokratie und an einer guten Zukunft arbeiten.
Foto: Frank Seeling + Sven Altgott