Einsatz für Projekte des Dorfinnenentwicklungskonzeptes Roland

Die Beckumer SPD-Fraktionsspitze traf sich kürzlich mit Kernmitgliedern der Koordinierungsgruppe Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK)  Roland. Die zugleich im Vorstand des Fördervereins Bürgerzentrum Roland engagierten Bürger machten an dem Abend ihrer Enttäuschung über die stockende Umsetzung der im DIEK Roland vereinbarten Projekte Luft. Das DIEK für den Stadtteil Roland sei ja bereits 2018 einstimmig vom Rat verabschiedet worden, bemängelte man sowohl die Stagnation in seiner Umsetzung als auch die  mangelnde Unterstützung seitens der Politik. Zwar sei sehr schnell die gewünschte Calisthenics-Anlage gegenüber der ehemaligen Rolandschule realisiert worden. Die auch intensiv genutzt werde, merkten die drei Roländer an. Nun gelte es aber auch zügig andere Projekte wie etwa die Errichtung einer wettergeschützten Bushaltestelle an der ehemaligen Dorfschule oder die Installation einer EBike-Ladestation im Bereich des  Kirchturms am Dorfplatz, zur Förderung der Elektromobilität vor Ort, zu realisieren. Schließlich sei die Umgestaltung des Dorfplatzes selbst in Angriff zu nehmen, was wohl höchste Priorität bei den Roländern habe – als zentralem Ort, an dem sich Jung und Alt treffen können. Die Vertreter der SPD-Fraktion bekräftigten ihre Unterstützung und versprachen, die Stadt Beckum als zuständige Planungsbehörde dabei als wichtigen Partner mit ins Boot zu nehmen. Mit Betroffenheit reagierten die Sozialdemokraten auf die Situation des Fördervereins Bürgerzentrum, die zudem erörtert wurde. Nur, wenn es gelänge, neue Vorstandsmitglieder anzuwerben, sei die Zukunft des Vereins gesichert, bedauerte  Werner Weidner, seit 28 Jahren Vorsitzender des Vereins. Festivitäten wie das Oktoberfest oder der Weihnachtsmarkt würden sicherlich schmerzlich vermisst, wenn die, ob der fehlenden Bereitschaft, Verantwortung im Vorstand zu übernehmen, nicht mehr stattfinden könnten, stellte man abschließend fest.

  

Das Bild zeigt Vertreter der SPD-Fraktion mit Mitgliedern der Koordinierungsgruppe DIEK Roland: (v.l.) Dr. Rudolf Grothues (Stellv. Bürgermeister), Werner Weidner und Michael Demling (beide Koordinierungsgruppe DIEK Roland) Sigrid Himmel (Stellv. Fraktionsvorsitzende), Felix Markmeier-Agnesens (Fraktionsvorsitzender), Franz-Josef Gurtsching (Koordinierungsgruppe DIEK Roland) und Peter Tripmaker (Fraktionsvorsitzender). 

Bild: Förderverein Bürgerzentrum Roland